Zum Hauptinhalt springen

Datenschutzrichtlinie

DIE DATENSCHUTZRICHTLINIE BESCHREIBT DIE GRUNDSÄTZE, NACH DENEN WIR INFORMATIONEN ÜBER SIE VERARBEITEN, EINSCHLIESSLICH PERSONENBEZOGENER DATEN UND SOGENANNTER COOKIES.


1. ALLGEMEINE INFORMATIONEN

  1. Diese Richtlinie gilt für die Website www.fabrykaneonow.pl.
  2. Der Betreiber der Website und der Verantwortliche für personenbezogene Daten ist: MULTIFORMS Maciej Sielski Kommanditgesellschaft, Kościerzyńska 38, 51-430 Breslau, NIP 8952251245, Registernummer REGON 366700426, Amtsgericht für Breslau-Fabryczna, VI Wirtschaftsabteilung KRS 0001011266. Stammkapital: 150 000,00 PLN.
  3. Die Kontakt-E-Mail-Adresse des Betreibers lautet: bok@fabrykaneonow.pl.
  4. Der Betreiber ist Ihr Datenverwalter in Bezug auf die freiwillig im Service bereitgestellten Daten.
  5. Der Service verwendet personenbezogene Daten für folgende Zwecke:
    • Bearbeitung von Anfragen über das Formular
    • Vorbereitung, Verpackung, Versand von Waren
    • Durchführung bestellter Dienstleistungen
    • Präsentation von Angeboten oder Informationen
  6. Der Service erfüllt die Funktionen zur Informationsgewinnung über Benutzer und ihr Verhalten auf folgende Weise:
    • Durch freiwillig in Formularen eingegebene Daten, die in die Systeme des Betreibers eingegeben werden.
    • Durch Speichern von Cookie-Dateien auf Endgeräten.

2. AUSGEWÄHLTE DATENSCHUTZ METHODEN DES BETREIBERS

  1. Die Anmelde- und Dateneingabebereiche sind durch eine Transportschicht geschützt (SSL-Zertifikat). Dadurch werden personenbezogene Daten und Anmeldeinformationen, die auf der Website eingegeben werden, auf dem Computer des Benutzers verschlüsselt und können nur auf dem Zielserver gelesen werden.
  2. Ein wesentliches Element des Datenschutzes ist die regelmäßige Aktualisierung aller Software, die der Betreiber zur Verarbeitung personenbezogener Daten verwendet, was insbesondere regelmäßige Updates der Softwarekomponenten bedeutet.

3. HOSTING

  1. Der Service wird auf den Servern des Betreibers gehostet (technisch gewartet): cyberFolks.pl

4. IHRE RECHTE UND ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN ZUR DATENNUTZUNG

  1. In einigen Situationen hat der Administrator das Recht, Ihre persönlichen Daten an andere Empfänger weiterzugeben, wenn dies zur Erfüllung des mit Ihnen geschlossenen Vertrags oder zur Erfüllung der Verpflichtungen erforderlich ist, die dem Administrator obliegen. Dies betrifft folgende Empfängergruppen:
    • Kurierdienste
    • Postbetreiber
    • Zahlungsbetreiber
    • Kommentarsystembetreiber
    • Bevollmächtigte Mitarbeiter und Mitarbeiter, die Daten zur Erfüllung des Website-Betriebszwecks nutzen
    • Unternehmen, die Marketingdienstleistungen für den Administrator erbringen
  2. Ihre persönlichen Daten, die vom Administrator verarbeitet werden, werden nicht länger als für die mit ihnen verbundenen Aktivitäten gemäß separaten Vorschriften erforderlich (z. B. Buchhaltung) verarbeitet. In Bezug auf Marketingdaten werden die Daten nicht länger als 3 Jahre verarbeitet.
  3. Sie haben das Recht, vom Administrator folgendes zu verlangen:
    • Zugang zu Ihren persönlichen Daten
    • deren Berichtigung
    • Löschung
    • Einschränkung der Verarbeitung
    • sowie Datenübertragung.
  4. Sie haben das Recht, Einspruch gegen die in Punkt 3.3 c) angegebene Verarbeitung von personenbezogenen Daten zum Zweck der Ausführung der rechtlich berechtigten Interessen des Administrators, einschließlich Profilierung, zu erheben. Das Widerspruchsrecht kann jedoch nicht ausgeübt werden, wenn rechtlich berechtigte Gründe für die Verarbeitung bestehen, die über Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten stehen, insbesondere zur Feststellung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
  5. Gegen die Maßnahmen des Administrators steht Ihnen eine Beschwerde beim Präsidenten des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten, ul. Stawki 2, 00-193 Warschau, zu.
  6. Die Angabe personenbezogener Daten ist freiwillig, aber für die Bedienung des Dienstes erforderlich.
  7. In Bezug auf Sie können Maßnahmen ergriffen werden, die auf automatisierten Entscheidungen, einschließlich Profilerstellung, zur Erbringung von Dienstleistungen im Rahmen des geschlossenen Vertrags und zur Durchführung von Direktmarketing durch den Administrator, beruhen.
  8. Personenbezogene Daten werden nicht an Drittländer im Sinne der Datenschutzbestimmungen übermittelt. Dies bedeutet, dass sie nicht außerhalb des Gebiets der Europäischen Union übertragen werden.

5. INFORMATIONEN IN FORMULAREN

  1. Die Website sammelt Informationen, die vom Benutzer freiwillig angegeben werden, einschließlich personenbezogener Daten, sofern sie angegeben werden.
  2. Die Website kann Informationen über Verbindungseinstellungen speichern (Zeitstempel, IP-Adresse).
  3. In einigen Fällen kann die Website Informationen speichern, die es erleichtern, die Daten im Formular mit der E-Mail-Adresse des Benutzers, der das Formular ausfüllt, zu verknüpfen. In diesem Fall wird die E-Mail-Adresse des Benutzers innerhalb der URL der Seite angezeigt, die das Formular enthält.
  4. Die im Formular angegebenen Daten werden zu dem Zweck verarbeitet, der sich aus der Funktion des jeweiligen Formulars ergibt, z. B. zur Abwicklung eines Serviceantrags oder geschäftlichen Kontakts, zur Registrierung von Diensten usw. Jedes Mal informiert der Kontext und die Beschreibung des Formulars klar darüber, wofür es dient.

6. ADMIN-LOGS

  1. Benutzeraktivitäten auf der Website können protokolliert werden. Diese Daten werden zur Verwaltung der Website verwendet.

7. WICHTIGE MARKETINGTECHNIKEN

  1. Der Betreiber verwendet die statistische Analyse des Website-Verkehrs durch Google Analytics (Google Inc. mit Sitz in den USA). Der Betreiber übermittelt keine personenbezogenen Daten an den Dienstanbieter, sondern nur anonymisierte Informationen. Der Dienst basiert auf der Verwendung von Cookies im Endgerät des Benutzers. Im Hinblick auf die vom Google-Werbenetzwerk gesammelten Benutzerpräferenzinformationen kann der Benutzer Informationen, die sich aus Cookie-Dateien ergeben, mithilfe des Tools unter folgendem Link anzeigen und bearbeiten: https://www.google.com/ads/preferences/
  2. Der Betreiber verwendet Remarketing-Techniken, die es ermöglichen, Werbebotschaften an das Nutzerverhalten auf der Website anzupassen, was den Anschein erwecken kann, dass personenbezogene Daten des Benutzers zur Verfolgung verwendet werden. In der Praxis werden jedoch keine personenbezogenen Daten vom Betreiber an Werbetreibende übermittelt. Eine technologische Voraussetzung für solche Maßnahmen ist die aktivierte Cookie-Unterstützung.
  3. Der Betreiber verwendet den Meta-Pixel (ehemals Facebook-Pixel). Diese Technologie ermöglicht es dem Meta-Dienst (Meta Inc. mit Sitz in den USA) zu erkennen, dass eine bestimmte Person, die im Dienst registriert ist, den Dienst nutzt. In diesem Fall basiert der Dienst auf Daten, für die er selbst der Administrator ist. Der Betreiber übermittelt keine zusätzlichen personenbezogenen Daten an den Meta-Dienst (Facebook). Der Dienst basiert auf der Verwendung von Cookies im Endgerät des Benutzers.

8. INFORMATION ÜBER COOKIES

  1. Die Website verwendet Cookies.
  2. Cookies sind Informationseinheiten, insbesondere Textdateien, die auf dem Endgerät des Nutzers der Website gespeichert werden und dazu dienen, die Nutzung der Website zu ermöglichen. Cookies enthalten in der Regel den Namen der Website, von der sie stammen, die Dauer ihrer Speicherung auf dem Endgerät und eine eindeutige Nummer.
  3. Der Betreiber der Website ist für das Platzieren von Cookies auf dem Endgerät des Nutzers der Website und den Zugriff darauf verantwortlich.
  4. Cookies werden zu folgenden Zwecken verwendet:
    • Aufrechterhaltung der Sitzung des Website-Benutzers (nach dem Einloggen), so dass der Benutzer nicht bei jedem Seitenwechsel auf der Website seinen Benutzernamen und sein Passwort erneut eingeben muss;
    • Umsetzung der oben genannten Ziele im Abschnitt „Wesentliche Marketingtechniken“;
  5. In der Website werden zwei grundlegende Arten von Cookies verwendet: „Sitzungscookies“ und „permanente Cookies“. „Sitzungscookies“ sind temporäre Dateien, die auf dem Endgerät des Benutzers gespeichert werden, bis er sich ausloggt, die Website verlässt oder die Software (Webbrowser) schließt. „Permanente“ Cookies werden auf dem Endgerät des Benutzers für die in den Cookie-Parametern angegebene Zeit oder bis zu deren Löschung durch den Benutzer gespeichert.
  6. Die Software zur Anzeige von Websites (Webbrowser) ermöglicht in der Regel standardmäßig das Speichern von Cookies auf dem Endgerät des Benutzers. Benutzer der Website können die Einstellungen in dieser Hinsicht ändern. Der Webbrowser ermöglicht das Löschen von Cookies. Es ist auch möglich, Cookies automatisch zu blockieren. Detaillierte Informationen dazu finden sich in der Hilfe oder Dokumentation des Webbrowsers.
  7. Einschränkungen bei der Verwendung von Cookies können sich auf einige Funktionen auf den Websites der Website auswirken.
  8. Die Cookies, die auf dem Endgerät des Benutzers der Website platziert werden, können auch von mit dem Betreiber der Website zusammenarbeitenden Einheiten verwendet werden, insbesondere von Unternehmen wie Google (Google Inc. mit Sitz in den USA), Meta früher Facebook (Meta Inc. mit Sitz in den USA), Twitter (Twitter Inc. mit Sitz in den USA).

9. COOKIE-VERWALTUNG – WIE KANN MAN DIE ZUSTIMMUNG PRAKTISCH AUSDRÜCKEN UND WIDERRUFEN?

  1. Wenn der Benutzer keine Cookies erhalten möchte, kann er die Einstellungen seines Browsers ändern. Wir möchten darauf hinweisen, dass das Deaktivieren von Cookies, die für Authentifizierungsprozesse, Sicherheit und die Aufrechterhaltung von Benutzervorlieben erforderlich sind, die Nutzung von Websites erschweren und in extremen Fällen unmöglich machen kann.
  2. Um die Cookie-Einstellungen zu verwalten, wählen Sie bitte aus der folgenden Liste den von Ihnen verwendeten Webbrowser und folgen Sie den Anweisungen:
  3. Mobile Geräte: