Zum Hauptinhalt springen

Satzung

Allgemeine Geschäftsbedingungen des Online-Shops

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen richten sich sowohl an Verbraucher als auch an Unternehmer, die den Shop nutzen, und legen die Regeln für die Nutzung des Online-Shops sowie die Regeln und den Ablauf des Abschlusses von Fernabsatzverträgen mit dem Kunden über den Shop fest.

INHALTSVERZEICHNIS

§ 1 Definitionen
§ 2 Kontakt zum Verkäufer
§ 3 Technische Anforderungen
§ 4 Einkäufe im Shop
§ 5 Zahlungen
§ 6 Auftragsabwicklung
§ 7 Widerrufsrecht
§ 8 Ausnahmen vom Widerrufsrecht
§ 9 Reklamationen
§ 10 Personenbezogene Daten
§ 11 Vorbehalte

§ 1 DEFINITIONEN

Arbeitstage – Tage von Montag bis Freitag, mit Ausnahme gesetzlicher Feiertage.
Verbraucher – Verbraucher im Sinne der Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuches.
Käufer – Jede Person oder Entität, die im Shop einkauft.
Allgemeine Geschäftsbedingungen – diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Shop – der Online-Shop fabrykaneonow.pl, betrieben vom Verkäufer unter der Adresse https://fabrykaneonowbak.cfolks.pl/
Verkäufer – MULTIFORMS Maciej Sielski Kommanditgesellschaft,
NIP 8952251245, REGON-Nummer 366700426, Amtsgericht für Wrocław Fabryczna, VI. Wirtschaftsabteilung,
KRS 0001011266.
Adresse: Kościerzyńska 38, 51-430 Breslau, E-Mail: bok@fabrykaneonow.pl
Stammkapital: 150 000,00 PLN

Bestellung – Die Willenserklärung des Kunden, die direkt auf den Abschluss eines Kaufvertrags für ein oder mehrere Produkte mit dem Verkäufer abzielt.

§ 2 KONTAKT ZUM VERKÄUFER

  1. Postanschrift: ul. Kościerzyńska 38, 51-430 Breslau
  2. E-Mail-Adresse:
    bok@fabrykaneonow.pl
  3. Telefon: +48 731 080 000

§ 3 TECHNISCHE ANFORDERUNGEN

  1. Für das ordnungsgemäße Funktionieren des Shops sind erforderlich:
    Ein Gerät mit Internetzugang
    Ein Webbrowser, der JavaScript und Cookies unterstützt
  2. Um eine Bestellung im Shop aufzugeben, ist neben den Anforderungen gemäß Absatz 1 ein aktives E-Mail-Konto erforderlich.

§ 4 EINKÄUFE IM SHOP

  1. Die im Shop angezeigten Warenpreise sind Endpreise für die Ware und enthalten die Mehrwertsteuer.
  2. Der Verkäufer weist darauf hin, dass sich der Gesamtpreis der Bestellung aus den im Shop angegebenen Kosten zusammensetzt: Warenpreis, ausgewählte Produktzusätze und Lieferkosten.
  3. Der vom Käufer ausgewählte Artikel muss dem Warenkorb im Shop hinzugefügt werden.
  4. Anschließend wählt der Käufer aus den im Shop verfügbaren Optionen: Liefermethode und Zahlungsmethode für die Bestellung und gibt die erforderlichen Daten zur Abwicklung der Bestellung an.
  5. Die Bestellung wird aufgegeben, sobald ihr Inhalt bestätigt und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen vom Käufer akzeptiert werden.
  6. Das Aufgeben einer Bestellung entspricht dem Abschluss eines Kaufvertrags zwischen dem Käufer und dem Verkäufer.
  7. Der Verkäufer wird dem Verbraucher spätestens zum Zeitpunkt der Lieferung des Produkts eine Bestätigung über den Abschluss des Kaufvertrags in einem dauerhaften Medium übermitteln.
  8. Der Verkäufer weist darauf hin, dass im Falle von individuellen Bestellungen nach der Akzeptanz der Herstellungskosten des Produkts und der Festlegung des Liefertermins der Käufer verpflichtet ist, eine Anzahlung in Höhe von mindestens 20% des Gesamtbetrags der Bestellung auf das angegebene Bankkonto zu leisten.

§ 5 ZAHLUNGEN

Für die aufgegebene Bestellung kann wie folgt gezahlt werden:

  1. Per einfacher Banküberweisung auf das Bankkonto des Verkäufers.
  2. Über eine Zahlungsplattform:
    • Przelewy24.pl:
    • Kreditkarten: Visa, Visa Electron, MasterCard, MasterCard Electronic, Maestro
    • Online-Zahlunge
    • BLIK

Bei Auswahl der Vorauszahlung durch den Käufer muss die Bestellung innerhalb von 7 Werktagen nach Aufgabe der Bestellung bezahlt werden.

Für individuelle Bestellungen ist eine Anzahlung innerhalb von 7 Werktagen nach Akzeptanz der Kosten erforderlich.

Der Verkäufer weist darauf hin, dass bei einigen Zahlungsmethoden aufgrund ihrer Spezifikationen die Bezahlung nur unmittelbar nach Aufgabe der Bestellung möglich ist.

§ 6 AUFTRAGSABWICKLUNG

  1. Der Verkäufer ist verpflichtet, fehlerfreie Ware zu liefern.
  2. Der Liefertermin der Bestellung wird im Shop angegeben.
  3. Wenn der Käufer die Vorauszahlung für die Bestellung gewählt hat, wird der Verkäufer mit der Ausführung der Bestellung beginnen, nachdem sie bezahlt wurde.
  4. Bei individuellen Bestellungen wird der Liefertermin individuell vereinbart.
  5. Wenn der Käufer in einer Bestellung Waren mit unterschiedlichen Lieferterminen gekauft hat, wird die Bestellung zum Zeitpunkt der Ware mit dem längsten Liefertermin ausgeführt.
  6. Die im Shop gekauften Waren werden innerhalb der Republik Polen und der Europäischen Union durch Kurierdienste wie DPD, InPost, DHL und DB Schenker geliefert.

§ 7 WIDERRUFSRECHT

  1. Der Verbraucher hat das Recht, innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen vom Vertrag, der über den Shop mit dem Verkäufer geschlossen wurde, zurückzutreten, vorbehaltlich § 8 der Geschäftsbedingungen.
  2. Die Frist für den Widerruf des Vertrags endet 14 Tage nach dem:
    • Tag, an dem der Verbraucher oder eine von ihm benannte dritte Person, die nicht der Beförderer ist, den Besitz an der Ware erlangt hat.
    • Tag, an dem der Verbraucher oder eine von ihm benannte dritte Person, die nicht der Beförderer ist, den Besitz an der letzten Ware erlangt hat, sofern es sich um einen Vertrag handelt, der den Eigentumsübergang von mehreren Waren, die separat geliefert werden, betrifft.
    • Tag des Vertragsabschlusses im Falle eines Vertrags über digitale Inhalte.
  3. Damit der Verbraucher sein Widerrufsrecht ausüben kann, muss er den Verkäufer unter den in § 2 der Geschäftsbedingungen angegebenen Kontaktdaten über seine Entscheidung, vom Vertrag zurückzutreten, informieren, indem er eine eindeutige Erklärung abgibt (z. B. per Post versandtes Schreiben oder per E-Mail übermittelte Mitteilung).
  4. Der Verbraucher kann das Muster-Widerrufsformular am Ende der Geschäftsbedingungen verwenden, dies ist jedoch nicht verpflichtend.
  5. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt es, dass der Verbraucher die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendet.

FOLGEN DES WIDERRUFS VOM VERTRAG

  1. Im Falle des Widerrufs des geschlossenen Vertrages erstattet der Verkäufer dem Verbraucher alle von ihm erhaltenen Zahlungen, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme zusätzlicher Kosten, die sich aus der vom Verbraucher gewählten Art der Lieferung ergeben, die von der billigsten Standardlieferung des Verkäufers abweicht), unverzüglich und in jedem Fall spätestens 14 Tage ab dem Tag, an dem der Verkäufer über die Entscheidung des Verbrauchers informiert wurde, von dem Vertrag zurückzutreten, und diese Entscheidung bestätigt wurde.
  2. Die Rückzahlung erfolgt durch den Verkäufer mit denselben Zahlungsmethoden, die vom Verbraucher bei der ursprünglichen Transaktion verwendet wurden, es sei denn, der Verbraucher stimmt einer anderen Lösung zu, in jedem Fall trägt der Verbraucher keine Kosten für diese Rückerstattung.
  3. Der Verkäufer kann die Rückerstattung zurückhalten, bis er die Ware erhalten hat oder bis der Verbraucher einen Nachweis für die Rücksendung der Ware erbracht hat, je nachdem, welches Ereignis früher eintritt.
  4. Der Verkäufer bittet darum, die Ware an folgende Adresse zurückzusenden: ul. Kościerzyńska 38, 51-430 Breslau, unverzüglich und in jedem Fall spätestens 14 Tage ab dem Tag, an dem der Verbraucher den Verkäufer über den Rücktritt vom Kaufvertrag informiert hat.
  5. Der Verbraucher trägt die direkten Kosten der Rücksendung der Ware.
  6. Wenn die Ware aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht auf dem üblichen Postweg zurückgesandt werden kann, muss der Verbraucher auch die direkten Kosten für die Rücksendung der Waren tragen. Über die geschätzte Höhe dieser Kosten wird der Verbraucher vom Verkäufer in der Produktbeschreibung im Shop oder beim Absenden der Bestellung informiert.
  7. Wenn es notwendig ist, die Mittel für eine Transaktion, die vom Kunden mit einer Debitkarte getätigt wurde, zurückzuerstatten, erstattet der Verkäufer das Geld auf das Bankkonto, das der Debitkarte des Käufers zugeordnet ist.

§ 8 AUSNAHMEN VOM WIDERRUFSRECHT

  1. Das Widerrufsrecht gilt nicht für den Verbraucher im Zusammenhang mit einem Fernabsatzvertrag:
    • Bei dem Gegenstand der Leistung ein nicht vorgefertigter Gegenstand ist, der gemäß den spezifischen Anforderungen des Verbrauchers angefertigt wurde oder der zur Befriedigung seiner individuellen Bedürfnisse bestimmt ist.
    • Bei dem Gegenstand der Leistung ein schnell verderbliches Produkt ist oder dessen Haltbarkeitsdatum kurz ist.
    • Bei dem Gegenstand der Leistung eine versiegelte Ware geliefert wird, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder aus hygienischen Gründen nicht zur Rückgabe geeignet ist, wenn ihr Siegel nach der Lieferung geöffnet wurde.
    • Bei dem Gegenstand der Leistung Waren sind, die aufgrund ihrer Beschaffenheit nach der Lieferung untrennbar mit anderen Gütern vermischt werden.
    • Bei dem Gegenstand der Leistung Tonaufnahmen oder visuelle Aufnahmen oder Computerprogramme in einer versiegelten Verpackung geliefert werden, wenn die Verpackung nach der Lieferung geöffnet wurde.
    • Bei der Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierten, mit Ausnahme von Abonnementverträgen.
    • Bei dem Preis oder der Vergütung, die von Schwankungen auf dem Finanzmarkt abhängen, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat und die innerhalb der Widerrufsfrist auftreten können.
    • Bei der Lieferung digitaler Inhalte, die nicht auf einem materiellen Datenträger gespeichert sind, wenn die Erfüllung mit ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers begonnen hat und nachdem der Verbraucher vom Unternehmer über den Verlust des Widerrufsrechts informiert wurde.
  2. Das Widerrufsrecht steht einer Person, die kein Verbraucher ist, nicht zu.

§ 9 REKLAMATIONEN

  1. Im Falle eines Mangels an der Ware hat der Käufer die Möglichkeit, die mangelhafte Ware gemäß den Bestimmungen des Zivilgesetzbuches oder der Garantie zu reklamieren, sofern eine Garantie gewährt wurde.
  2. Unter Nutzung der Gewährleistung kann der Käufer gemäß den Bestimmungen und Fristen des Zivilgesetzbuches:
    • eine Erklärung zur Preisminderung abgeben.
    • Im Falle eines wesentlichen Mangels eine Erklärung zum Rücktritt vom Vertrag abgeben.
    • die Austausch des fehlerhaften Produkts gegen ein mangelfreies Produkt verlangen.
    • die Beseitigung des Mangels verlangen.
  3. Der Verkäufer bittet darum, Gewährleistungsansprüche an die in § 2 der Geschäftsbedingungen angegebene Post- oder E-Mail-Adresse zu richten.
  4. Wenn sich herausstellt, dass zur Bearbeitung der Reklamation die Rücksendung der reklamierten Ware an den Verkäufer erforderlich ist, ist der Käufer verpflichtet, die Ware, falls er Verbraucher ist, auf Kosten des Verkäufers an die Adresse ul. Kościerzyńska 38, 51-430 Wrocław zu liefern.
  5. Wenn für das Produkt zusätzlich eine Garantie gewährt wurde, sind Informationen dazu sowie zu den Bedingungen in der Produktbeschreibung im Shop verfügbar.
  6. Beschwerden bezüglich des Betriebs des Shops sind an die in § 2 der Geschäftsbedingungen angegebene E-Mail-Adresse zu richten.
  7. Die Bearbeitung von Beschwerden durch den Verkäufer erfolgt innerhalb von 14 Tagen.

AUßERGEWÖHNLICHE VERFAHRENSWEISEN ZUR BEARBEITUNG VON BESCHWERDEN UND ZUR DURCHSETZUNG VON ANSPRÜCHEN

Wenn das Beschwerdeverfahren nicht die erwarteten Ergebnisse für den Verbraucher bringt, kann der Verbraucher unter anderem folgende Möglichkeiten nutzen:

  1. Mediation durch das örtlich zuständige Wojewódzki Inspektorat Inspekcji Handlowej, an den sich der Verbraucher mit einem Antrag auf Mediation wenden kann. Grundsätzlich ist das Verfahren kostenfrei. Eine Liste der Inspektionen finden Sie hier: https://www.uokik.gov.pl/wazne_adresy.php#faq595.
  2. Hilfe des örtlich zuständigen ständigen Schlichtungsausschusses für Verbraucherangelegenheiten, der beim Wojewódzki Inspektorat Inspekcji Handlowej tätig ist, an den ein Antrag auf Prüfung des Falls durch den Schlichtungsausschuss gestellt werden kann. Grundsätzlich ist das Verfahren kostenfrei. Eine Liste der Gerichte finden Sie unter: https://www.uokik.gov.pl/wazne_adresy.php#faq596.
  3. Kostenlose Hilfe des städtischen oder Bezirksverbraucherschutzbeauftragten.
  4. Nutzung der Online-Plattform ODR unter folgender Adresse: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.

§ 10 PERSONENBEZOGENE DATEN

  1. Der Verkäufer ist der Verantwortliche für die personenbezogenen Daten, die vom Käufer bei der Nutzung des Shops übermittelt werden.
  2. Die personenbezogenen Daten des Käufers werden hauptsächlich auf der Grundlage des Vertrags und zur Erfüllung desselben verarbeitet, gemäß den Grundsätzen der Allgemeinen Datenschutzverordnung (DSGVO) des Europäischen Parlaments und des Rates.
  3. Detaillierte Informationen zur Datenverarbeitung durch den Verkäufer finden sich in der Datenschutzrichtlinie, die im Shop veröffentlicht ist.

§ 11 VORBEHALTE

  1. Es ist dem Käufer untersagt, rechtswidrige Inhalte bereitzustellen.
  2. Jede im Shop platzierte Bestellung stellt einen separaten Kaufvertrag dar und erfordert die separate Zustimmung zu den Geschäftsbedingungen. Der Vertrag wird für die Dauer und zum Zwecke der Auftragsabwicklung geschlossen.
  3. Verträge, die auf der Grundlage dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen abgeschlossen werden, erfolgen in polnischer Sprache.
  4. Im Falle einer Streitigkeit mit einem Käufer, der kein Verbraucher ist, ist das für den Verkäufer zuständige Gericht zuständig.
  5. Keine der Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen schließt die Rechte des Verbrauchers gemäß den gesetzlichen Bestimmungen aus oder beschränkt sie in irgendeiner Weise.
  6. Die Bestimmungen über Waren gelten entsprechend für digitale Inhalte, sofern die Allgemeinen Geschäftsbedingungen diese Fragen nicht gesondert regeln.